Dr. med. Julius Pfister, Cham

Ich habe mich mit meinem damaligen Praxispartner Dr. Suter für MEDICOwin entschieden, da es uns als innovatives Produkt sehr gefallen hat und weil es sich um eine Windows Programm handelt. Zudem erschien es uns von Vorteil, dass der Software Anbieter in der örtlichen Umgebung zu Hause ist. Ein weiterer Grund war damals auch die Umstellung auf Tarmed. Zudem musste das Programm im Rahmen der Gemeinschaftspraxis auf mehreren Arbeitsplätzen lauffähig sein.

Dr. Pfister Installierte und aktive Geräte:
  • Ultraschall
  • Labor in der Praxis
  • Röntgen im angegliederten Röntgeninstitut der
    Andreas Klinik (konventionelles Röntgen, CT, MRT)
  • Philips speech Exec Pro und Diktiergerät
Dr. Pfister Praxis

Praxisüberischt

  • MEDICOwin in Betrieb seit November 2002
  • MEDICOwin Version 9
  • 2 Arbeitsplätze
  • Windows Betriebssystem
  Zusätzliche MEDICOwin Module im Einsatz:
  • Agenda
  • Korrespondenzverwaltung
  • Elektronische KG und Qualitätskontrolle
  • Labormodul Schnittstelle
  • Cover-Card Integration
  • Bild- und Medienverwaltung
  • XML-Schnittstelle
  • Externes Arbeiten
  • VESR / ZED
  • Lagerverwaltung
 

Elektronische KG

Die Erfolgsgeschichte 2er MPA's

die erfolgsgeschichte

Manuela Tassone:
Die Umstellung auf die elektronische Krankengeschichte war für mich eine interessante und lehrreiche Zeit gewesen. Trotz meines kleinen Arbeitspensums von 20 % empfinde ich die Arbeit mit der elektronischen Krankengeschichte als Bereicherung und in vieler Hinsicht als Vereinfachung des täglichen Praxisalltags. Ein Zurück zur „Arbeit mit Papier“ kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Marlen Nava:
Neu mit der elektronischen Krankengeschichte und Agenda zu arbeiten ist für mich eine positive Bereicherung im Praxisalltag. Das Erfassung der Daten und die Führung der eKG ist mit den vielen verschiedenen und individuellen Tools sehr übersichtlich und einfach. Dies ermöglicht auch in einem hektischen Praxisalltag einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Die Zusammenarbeit mit Teilzeitmitarbeiterinnen funktioniert mit dem gut strukturierten System einwandfrei und eine gute Kommunikation und der Austausch von Informationen sind somit gewährleistet. Das aufwändige Durchwühlen und Suchen von Krankengeschichten vermisse ich überhaupt nicht mehr. Ein Rückschritt ins alte System ist für mich schwer vorstellbar.