Mieten Sie Software (SaaS)
SaaS (Software as a Service)
Software as a Service (SaaS) ist ein Software-Distributions-Modell, respektive ein Geschäftsmodell mit der Philosophie, Software als Dienstleistung basierend auf Internettechniken bereitzustellen, zu betreuen und zu betreiben.
Die Vorteile auf einen Blick:
Standortunabhängiger Zugriff auf Ihren Server:
- Hohe Rechnerleistung und Verfügbarkeit
- Hohe Sicherheit: der Server befindet sich in einem geschützten Bereich
Geringe Investitions- und Supportkosten:
- Niedrige Kosten für Hardware- oder Software-Kauf
- Unterhalt und Backups werden durch den SaaS Betreiber durchgeführt
- Niedrige Lizenzkosten (keine Antivirus- und Backupsoftware auf den Thin Clients notwendig)
- Kleiner Stromverbrauch (Green IT)
- Längere Lebensdauer der Thin Clients
Zukunftssicher und sehr flexibel
Outsourcing bedeutet sorgenfreie und kostengünstige IT.
Lernen Sie die Vorzüge von Green IT, Virtualisierung und Thin Client Computing kennen und wenden Sie sich an unsere Experten.
Info zu Microsoft
Die Microsoft Corporation [ˈmaɪ.kɹoʊ.sɒft] ist ein multinationaler Software- und Hardwarehersteller. Mit 94.290 Mitarbeitern und einem Umsatz von 77,85 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller. Der Hauptsitz liegt in Redmond, einem Vorort von Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit 4. Februar 2014 ist Satya Nadella Chief Executive Officer (CEO)[2]. Das Unternehmen ist bekannt für sein Betriebssystem Windows und seine Büro-Software Office.
Das Unternehmen wurde am 4. April 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Als Nachfolger von Gates war Steve Ballmer von 2000 bis 2014 CEO. Die Firma Microsoft steht für Microcomputer-Software, ursprünglich Micro-Soft. Nach anfänglichen Erfolgen mit einem BASIC-Interpreter Ende der 1970er Jahre stellte das Unternehmen 1981 sein Betriebssystem MS-DOS vor, das im Auftrag von IBM entwickelt worden war. Der IBM-PC und dessen Nachbauten auf PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das grafische Betriebssystem Windows und Microsofts Büro-Software Office Marktführer.
© Wikipedia - InfoCall unterstützt Wikipedia mit Spenden