Scannen, die Grundlage eines papierlosen Büros
Dr. Veenemans war sich bewusst, dass eine Umstellung auf die elektronische KG nur möglich ist, wenn alles was in Papierform vorhanden ist, mit einem Minimalaufwand eingescannt werden kann. Erfüllt eine Software diese Voraussetzung nicht, oder sind zu viele „Handgriffe“, Vorbereitungsarbeiten oder „Klicks“ notwendig, sollte man sich die Umstellung auf „papierlos“ überlegen.
Hier einige Funktionen die ein Scannermodul erfüllen muss:
- Mit 3 Klicks sollte das Dokument in bester Qualität eingescannt, kommentiert und beim Patienten/Klienten abgelegt sein.
- Mehrere Seiten müssen gleichzeitig als „Stapel“ eingescannt werden können
- Wird ein ganzer Stapel eingescannt, müssen die leeren Seiten automatisch eliminiert werden.
- Das Einscannen von Vorder- und Rückseite muss möglich sein ohne das Dokument in die Hand nehmen zu müssen
- Mehrere Formate, mindestens aber PDF, JPG, TIF, BMP sollten ausgewählt werden können
- Mit oder ohne Vorschau sollte vom Benutzer bestimmt werden können.
- Das eingescannte Dokument sollte jederzeit auch mit Hilfe von Stichworten wieder gefunden werden
Erfahrungen von Dr. Veenemans mit dem Scannermodul (für MADABAwin® als auch MEDICOwin® erhältlich)

Dr. Mark Veenemans
- Chiropraktor SCG/ECU
- Dipl. Physiotherapeut FH
Praxis für Chiropraktik Zürich-Enge
Alfred Escher-Str. 38
8002 Zürich
- Sie arbeiten mit MEDICOwin® und nutzen das Scannermodul. Was unterscheidet das Scannermodul von MEDICOwin® von anderen Lösungen ?
Die gute Eigenschaft, dass sämtliche Dokumente gleich am richtigen Ort abgelegt werden und jederzeit ohne grossen Aufwand wieder gefunden werden.
- Wie wichtig ist ein solches Scannermodul für Ihre Praxis ?
Sehr, es erleichtert uns die Arbeit ungemein, vor allem jetzt wo wir gerade im Begriff sind auf die elektronische KG umzusteigen.
- Welche Dokumente scannen sie ein ?
Praktisch alles was mit der Post oder über die Patienten zu uns gebracht wird. Überweisungen, Verordnungen, Berichte, Personalien, Korrespondenz mit Versicherungen...